Der Begriff Kanal stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Rinne“. Es gibt unterschiedliche Arten von Kanälen. Ein Kanal lässt sich als Schacht zur Unterbringungen von Kabeln, als Abwasserkanal und als Kanal zur Luftführung verwenden. Kanäle existieren in Wohn-, Büro- und Betriebsräumen. Doch wie kann ein Kanal erstellt werden?
Anwendungsbereiche und Vorteile von Kernbohrungen
Kanäle werden mit Hilfe von Kernbohrungen erstellt. Doch was sind eigentlich die Vorteile von Kernbohrungen?
- Vibrations- und erschütterungsfrei
Um einen Kanal legen zu können, wird eine vibrations- und erschütterungsfreie Bohrung benötigt. Im Gegensatz zu Stemm- oder Brecharbeiten stellt die Kernbohrung eine gute Lösung dar. Durch eine Kernbohrung werden Folgeschäden an empfindlichen Bausubstanzen vermieden.
- Effizient, sauber und umweltfreundlich
Kernbohrungen lassen sich schnell und sauber durchführen. Nachträgliche Öffnungen sind mit Hilfe von Kernbohrungen problemlos anzufertigen. Unsere professionellen Diamantbohrer schaffen selbst starken Beton in Rekordzeit zu durchtrennen. Sowohl die schnelle Durchführung der Bohrung als auch eine integrierte Wasserkühlung tragen dazu bei, dass die Bohrung geräuscharm und ohne viel Staubentwicklung abläuft. Außerdem können die Betonteile leicht zerlegt und direkt abtransportiert werden. So lassen sich große Schutthalden vermeiden.
Kanäle in der Industrie, im öffentlichen und im privaten Bereich
- Sichere Kabelführung für große Kabelmengen (Kabelkanäle)
Wir von KE-BO-TEC sind für Sie da, wenn sie eine Kabeldurchführung benötigen. Kabelkanäle sorgen dafür, dass lose angebrachte Kabel gebündelt werden und den Raum aufgeräumter aussehen lassen. Hierfür ist eine geordnete Leitungsführung unvermeidlich.
Neben dem optischen Aspekt spielen auch andere Gesichtspunkte eine wichtige Rolle. Denn die Kabel müssen gegen Wärmeübertragung, Druckwasser und dem Eintritt von Gasen (z.B. Radon) geschützt werden (Schutz vor äußeren Einflüssen). Um die hierfür benötigten Bauteile durch Mauern oder Decken verlegen zu können, wird zunächst ein Loch benötigt. Dieses wird mit Hilfe einer Kernbohrung erstellt.
- Lüftungsrohre als Bestandteil von Lüftungsanlagen (Lüftungskanäle)
Eine Lüftungsanlage transportiert entweder Außenluft ins Innere (Zuluft) oder verbrauchte Luft nach Außen (Abluft). Lüftungsrohre kommen in einer Vielzahl von Beispielen zur Anwendung. Zuluftanlagen sind Komponenten von Klimaanlagen, Abluftanlagen werden im Sanitärbereich (WC-Abluftanlage) oder bei Küchendunstabzugshauben verwendet. Die Öffnung für das Lüftungsrohr wird durch eine Kernbohrung erstellt.
- Wasser- und Abflussleitungen (Abflusskanal)
Wasser- und Abflusskanäle ermöglichen die Umsetzung von Hygienestandards und die einfache Entsorgung von Abfallprodukten. Nicht nur das Abwasser aus dem Haus selbst, sondern auch Regenwasser muss abtransportiert werden. Bedacht werden sollte, dass alles was nicht im Boden versickert oder über den Abwasserkanal abfließt, sich an Ort und Stelle staut. Dies kann zu nassen Wänden oder zu nassen Kellern führen.
Spätestens bei einem noch nicht angeschlossenen Grundstück, kommt die Frage nach der Hauskanalisation unmittelbar auf. Denn die Hauskanalisation ist Sache des Grundstückbesitzers. Dieser muss Sorge dafür tragen, dass dieser Teil ordnungsgemäß an das öffentliche Kanalnetz angebunden wird. Dieser Vorgang nennt sich auch „Erschließung“.
Durch unsere effiziente Kernbohrung schaffen wir Ihnen Platz, um Ihre Leitungen verlegen zu können.
Benötigen Sie einen Kabelkanal, Lüftungskanal oder Abflusskanal? Sprechen Sie uns an!